Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(bei Verleumdung etc)

  • 1 widerrufen

    (unreg., untr., hat)
    I v/t revoke, cancel; (Äußerung) retract, recant; (Gesetz) repeal
    II v/i recant
    * * *
    to cancel; to revoke; to recall; to withdraw; to countermand; to cry off; to repeal; to unsay; to recant
    * * *
    wi|der|ru|fen [viːdɐ'ruːfn] ptp widerrufen insep irreg
    1. vt
    Erlaubnis, Anordnung etc to revoke (AUCH JUR), to withdraw, to cancel; Aussage, Geständnis, Behauptung to retract (AUCH JUR), to withdraw; Befehl to cancel, to countermand
    2. vi
    (bei Verleumdung etc) to withdraw; (esp bei ketzerischen Behauptungen) to recant
    * * *
    (to change (a decision); to make (a law etc) no longer valid.) revoke
    * * *
    wi·der·ru·fen *
    [vi:dɐˈru:fn̩]
    I. vt
    etw \widerrufen
    1. ADMIN (für ungültig erklären) to revoke [or cancel] sth
    2. (zurücknehmen) to retract [or withdraw] sth
    II. vi to recant
    * * *
    unregelmäßiges transitives, auch intransitives Verb retract, withdraw <statement, claim, confession, etc.>; revoke, cancel <order, permission, etc.>; repeal < law>
    * * *
    widerrufen (irr, untrennb, hat)
    A. v/t revoke, cancel; (Äußerung) retract, recant; (Gesetz) repeal
    B. v/i recant
    * * *
    unregelmäßiges transitives, auch intransitives Verb retract, withdraw <statement, claim, confession, etc.>; revoke, cancel <order, permission, etc.>; repeal < law>
    * * *
    v.
    to abjure v.
    to countermand v.
    to retract v.
    to revoke v.
    to unsay v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > widerrufen

См. также в других словарях:

  • Privatklage — 1. Begriff des Strafverfahrens: Beim Amtsgericht durch den Verletzten zu erhebende Anklage (§§ 374–394 StPO) wegen bestimmter leichterer Vergehen, die nicht von besonderem öffentlichen Interesse sind. Zulässig z.B. bei ⇡ Verleumdung, den Vergehen …   Lexikon der Economics

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Allegorese — Jan Vermeer, Allegorie des Malens. Die Allegorie (von griechisch αλληγορέω „etwas anders ausdrücken“), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits… …   Deutsch Wikipedia

  • Allegorik — Jan Vermeer, Allegorie des Malens. Die Allegorie (von griechisch αλληγορέω „etwas anders ausdrücken“), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits… …   Deutsch Wikipedia

  • Allegorisch — Jan Vermeer, Allegorie des Malens. Die Allegorie (von griechisch αλληγορέω „etwas anders ausdrücken“), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits… …   Deutsch Wikipedia

  • Beleidigung — (Injurie, lat. injuria, Beschimpfung, Ehrenkränkung, Verletzung), jede vorsätzliche und rechtswidrige Willenserklärung, durch die jemand einem andern seine Geringschätzung oder Mißachtung kundgibt. Je nachdem dies durch Tätlichkeiten oder auf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alle Tatbestände des StGB — Da es sich bei der untenstehenden Liste um eine Übersicht aller Straftaten des deutschen Strafgesetzbuches handelt, sind Abschnitte zu Themen wie Nebenfolgen, Begriffsbestimmungen etc. nicht aufgelistet. Qualifikationstatbestände, Sonderdelikte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste aller Tatbestände des StGB — Da es sich bei der untenstehenden Liste um eine Übersicht aller Straftaten des deutschen Strafgesetzbuches handelt, sind Abschnitte zu Themen wie Nebenfolgen, Begriffsbestimmungen etc. nicht aufgelistet. Qualifikationstatbestände, Sonderdelikte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste aller Tatbestände des deutschen Strafgesetzbuches — Da es sich bei der untenstehenden Liste um eine Übersicht aller Straftaten des deutschen Strafgesetzbuches handelt, sind Abschnitte zu Themen wie Nebenfolgen, Begriffsbestimmungen etc. nicht aufgelistet. Qualifikationstatbestände, Sonderdelikte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Myrops, S. — S. Myrops (13. Juli al. 3. Dec.). Die hl. Myrops (nicht Myrope). – »die Myrrhenspenderin« – hatte diesen Namen, »weil sie die aus den Leibern der hhl. Apostel und Martyrer fließende Feuchtigkeit sammelte und mittelst derselben die Kranken… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»